Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Seiten vor, die unserer Meinung nach Ihr Interesse verdienen. Dennoch sei klar gesagt, dass wir uns deren Inhalte nicht zu Eigen machen! Es gilt dieser
Disclaimer
Bündnisse |
Bundesverband Bündnis gegen Depression - Dachverband der Bündnisse gegen Depression mit den Kontaktadressen der Regionalverbände. Das Deutsche Bündnis gegen Depression ist ein Transferprojekt des Kompetenznetz Depression, Suizidalität, einem bundesweiten Netzwerk zur Optimierung von Forschung und Versorgung im Bereich depressiver Erkrankungen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Nach Auslaufen des Forschungsprojektes 2009 hat die Stiftung Deutsche Depressionshilfe die Nachfolge des Kompetenznetzes angetreten, um dessen Bestrebungen, Ergebnisse und Erfolge langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. www.deutsche-depressionshilfe.de |
Europäische Allianz gegen Depression - The European Alliance Against Depression (EAAD), an international network of experts, is comitted to depressed patients and the prevention of suicidality.The main purpose of the society is to promote the public health and education and furthermore to promote the care of depressed patients and the prevention of suicides by initiating community-based intervention programmes. |
Lokale Bündnispartner |
Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen - Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen |
Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen der Diakonie - Die Koordinationstelle für Selbsthilfegruppen bietet * Informationen über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen Beratung für Selbsthilfeinteressierte * Unterstützung bei Gruppengründungen * Beratung der Selbsthilfegruppen in organisatorischen und gruppeninternen Fragen * Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Vernetzung örtlicher Selbsthilfegruppen * Vermittlung von Kontakten zwischen Selbsthilfegruppen und Fachleuten * Organisation von Öffentlichkeitsarbeit |
Sozialpsychiatrische Hilfen Kreis Olpe - Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Olpe bietet Betroffenen und Angehörigen Beratung und Begleitung bei * akuten Krisen * psychischen Erkrankungen * Suchterkrankungen (Alkohol, Medikamente, Politoxikomanie) * altersbedingten psychischen Erkrankungen (Demenz, Alzheimer Krankheit) * geistiger Behinderung Unser Angebot umfasst vertrauensvolle Beratung * über Behandlungsmöglichkeiten * zur Krisen- und Alltagsbewältigung * bei Problemen in den Bereichen Wohnen und Arbeit sowie Vermittlung in geeignete Behandlungsstätten und unterstützende Maßnahmen. |
Sozialpsychiatrische Hilfen Kreis Siegen-Wittgenstein - Der Sozialpsychiatrische Dienst(SPDi) bietet regelmäßige Sprechstunden in den Dienststellen an. Bei Bedarf werden Außentermine vereinbart. Unsere Hilfsangebote: * Aufklärung über Krankheitsbilder und Hilfsmöglichkeiten * Hilfe zur Sicherstellung einer regelmäßigen und kontinuierlichen Behandlung. * Unterstützung bei der Rückkehr aus der stationären Behandlung * Angehörigenberatung * Beratung und Betreuung in akuten psychischen Krisen (Krisenintervention) * Hilfe und Unterstützung bei sozialen Schwierigkeiten * Hilfe bei der Behebung wirtschaftlicher Schwierigkeiten * Unterstützung bei der beruflichen Integration |
Reselve - Rehabilitation seelisch verletzter Menschen - Bietet Medizinische Rehabilitation, Ambulant Betreutes Wohnen, Tagesstätte, Kontakt- und Beratungsstelle, Berufliche Wiedereingliederungsmaßnahme und Integrationsfachdienst. |
Psychiatrische Klinik Olpe - Seitdem die Klinik im Jahre 1984 die Vollversorgung des Kreises Olpe mit 79 Betten und einer Tagesklinik mit 12 Plätzen übernommen hat, werden sämtliche psychischen Erkrankungen des Erwachsenenalters behandelt, insbesondere * Akute und chronische organische Psychosyndrome (z.B. Demenz, geistige Behinderungen) * Abhängigkeitserkrankungen (Alkohol, Medikamente, Drogen) * Akute und chronische endogene Psychosen (schizophrene, schizoaffektive und bipolare Psychosen) * Depressionen * Belastungs- und Konfliktreaktionen, Lebenskrisen * Psychosomatische Erkrankungen (z.B. Essstörungen) * Persönlichkeitsstörungen |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Siegen - Mit jährlich mehr als 2000 stationären und mehr als 500 ambulanten Behandlungen ist die psychiatrische Klinik des Kreisklinikums Siegen eines der leistungsfähigsten psychiatrischen Zentren der Region. Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist Kooperationspartner vieler Einrichtungen in der Region, wie der Rehabilitationseinrichtung Reselve (Trupbach), der Caritas, der Diakonie, des Sozialwerks St. Georg e.V., der AWO, der Klinik Wittgenstein mit Tagesklinik Netphen, des Ev. Jung-Stilling Krankenhauses, des St.-Marien-Krankenhauses, der DRK-Kinderklinik u.a. Wir bieten Beratung, Konsiliartätigkeit und sind Ausbildungs und- Weiterbildungsstätte für eine Fülle von Berufsgruppen, nicht zuletzt durch unsere Funktion als Lehrkrankenhaus der Universität Marburg. |
Klinik Wittgenstein, Krankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychiatrie - Die Klinik Wittgenstein ist ein Krankenhaus für die Fachgebiete Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Seit über 50 Jahren behandeln wir ein breites Spektrum psychischer Störungen. Hierzu gehören: * neurotische Erkrankungen * depressive Störungen * Angststörungen * Zwangsstörungen * Persönlichkeitsstörungen * (post)-traumatische Belastungsstörungen * psychosomatische Erkrankungen * somatoforme Störungen * somatopsychische Erkrankungen |
DRK-Kinderklinik Siegen - Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Unsere Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie behandelt psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Einzugsgebiet unserer Kinderklinik. Diagnostik und Behandlung erfolgen unter der Beachtung der Wechselwirkung von somatischen, persönlichen und sozialen Dimensionen unserer Patienten und ihrer Familien. Nur so können der erkrankte Patient und seine Familie ganzheitlich verstanden und optimal versorgt werden. |
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Lüdenscheid - Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren mit Verhaltensstörungen, die den Rahmen von Familie und Schule sprengen; mit neurotischen und psychotischen Störungen und bei bedrohlichen Krisensituationen. Die Aufnahme erfolgt - nach einem Vorgespräch - durch die Einweisung niedergelassener Ärzte. |
Krankheitsbild Depression |
Umfassende Informationen - Diese Seite ist ein guter Startpunkt zur Informationssammlung zum Thema Depression. |
Was ist Depression? - Definition der Depression - Die unergründliche Schwermut |
Depression-Ratgeber für Angehörige - |
Deutsche DepressionsLiga e.V. - |
Patienteninformation in verschiedenen Sprachen - |
Selbsthilfegruppen |
Adressensammlung - Sehr große bundesweite Adressensammlung von Selbsthilfegruppen |
Diverses |
Bundesministerium für Gesundheit - Neben Informationen über das Ministerium selbst eine gute Materialquelle zu allem, was mit Gesundheit und Krankheit zu tun hat. |